Wohnen im Herzen von Bad Driburg

Inklusives Wohnprojekt in Kooperation mit der Lebenshilfe Brakel

Konzept

Im Herzen von Bad Driburg errichtet die SeWo ein neues Wohngebäude im geförderten Wohnungsbau mit insgesamt 16 barrierefreien Wohneinheiten, von denen 13 für Menschen mit Behinderungen (drei Wohnungen für Rollstuhlnutzer) mit Eingliederungshilfebedarf zur Verfügung stehen. Drei Wohneinheiten werden für Menschen mit Einschränkungen angeboten, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind. Dadurch ergibt sich das Potenzial einer gemischten Hausgemeinschaft. Innovativ ist das Angebot u.a. aufgrund der Möglichkeit, Wohnraum für Eltern mit Behinderung und Kind zu schaffen, um Eltern mit Behinderung ein gemeinsames Familienleben zu ermöglichen. Das Wohn- und Begegnungshaus ermöglicht sicheres und selbstständiges Wohnen mit bedarfsgerechter Unterstützung und bereichert das Quartier. Die soziale Teilhabe wird durch Technik und bürgerschaftliches Engagement gefördert und durch zahlreiche Netzwerke und Kooperationen vor Ort unterstützt.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und hohen Unterstützungsbedarfen im Rahmen der Eingliederungshilfe, die den Wunsch haben in einer eigenen Wohnung zu leben. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, drei weitere barrierefreie Wohnungen für Menschen zur Verfügung zu stellen, die auf barrierefreien Wohnraum angewiesen sind.

Unterstützung durch Technik

Sämtliche Wohnungen werden barrierefrei gestaltet. Das gesamte Haus wird mit einer KNX-Verkabelung ausgestattet, die eine individuelle Steuerung in den Wohnungen ermöglicht. Standards sind vernetzte Rauchmelder, automatische Herdabschaltung und Heizungssteuerung sowie elektrische Türantriebe in Wohnungen für Rollstuhlnutzer. Spezifische Bedarfe, z.B. für Menschen mit Epilepsie,werden durch technische Möglichkeiten der Sturz- oder Anfallerkennung berücksichtigt. Die Einrichtung eines Servicerufs ermöglicht die Kontaktaufnahme mit einem Betruungsdienstleister und bietet den Mieterinnen und Mietern Sicherheit. Weitere Anforderungen werden gemeinsam mit den zukunftigen Mieterinnen und Mietern erötert und Lösungen entwickelt.

Infos zum Quartier

Das Grundstück zeichnet sich durch die sehr zentrale Lage (ca. 150 Meter Entfernung bis zur Fußgängerzone von Bad Driburg) und die Nähe zum Gräflichen Kurpark (ca. 100 Meter entfernt) aus. Die Lage bietet aufgrund der Infrastruktur hervorragende Voraussetzungen dafür, dass die Nutzerinnen und Nutzer inklusiv im Quartier wohnen sowie sozial und gesellschaftlich teilhaben können. So können sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Restaurants oder auch das Kino auch von bewegungseingeschränkten Nutzerinnen und Nutzern selbstständig aufgesucht werden. Die Sewo-Förderung für die Quartiers- und Teilhabegestaltung wird ca. ein halbes Jahr vor dem Einzug dafür eingesetzt, eine erfahrene Fachkraft mit Ressourcen für die fallunabhängige Sozialraumarbeit auszustatten und inklusive Strukturen vor Ort zu entwickeln und zu erweitern. Die Quartiers- und Teilhabebegleitung fand vom .011.2021 bis zum 31.12.2022 statt.

Das Projekt in Bildern

Projektname

Selbstständig Wohnen im Herzen von Bad Driburg

Standort

Bad Driburg

Bauherr | Investor | Vermietung

SeWo gGmbH
An den Speichern 6
48157 Münster

Projektidee | Kooperationspartner vor Ort

Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gGmbH

Kontakt: Jerome Major

E-Mail: jerome.major[at]lebenshilfe-brakel.de
Telefon: 01 57 | 306 590 60

Ansprechpartner/in im Quartier | Quartiers- und Teilhabegestalter/in

Anne Lingemann
Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gGmbH

E-Mail: lingemann[at]lebenshilfe-brakel.de

Telefon: 01 76 | 34 61 20 31