Quartier Westtünnen

Miteinander leben, voneinander lernen: In einer engagierten Hausgemeinschaft, einem lebendigen Quartier und einer guten Nachbarschaft

Konzept

Wohnprojekt Hamm-Westtünnen, Foto: SeWo

In Hamm-Westtünnen entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen, die Realisierung erfolgt mit einem externen Investor. Der vkm Hamm wird dort Menschen mit hohem Hilfebedarf unterstützen, damit sie selbstständig leben können. Der Einzug erfolgt im Mai 2020. Der Personenkreis der neuen Mieter umfasst junge wie alte Menschen und auch Mütter mit Behinderung, die gemeinsam mit ihren Kindern leben wollen. Für die Einbindung ins Quartier erhält der vkm Hamm als Kooperationspartner eine Förderung der SeWo gGmbH.

Zielgruppe

Im Haus können aufgrund der barrierefreien und Grundrisse und unterschiedlichen Wohnungsgrößen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen allein, zu zweit oder als Kleinfamilie leben.

Infos zum Quartier

Die Kirchengemeinde Mark-Westtünnen hat das Grundstück auf Erbpacht zur Verfügung gestellt. Das Gebäude wird von einem Investor im sozialen Wohnungsbau erstellt. Die durch die Sewo geförderte Quartier- und Teilhabegestalterin setzt sich seit Dezember 2019 dafür ein, inklusive Angebote für die Menschen zu schaffen, um den Stadtteil zu beleben und um neue Strukturen zu entwickeln. Dies betrifft alltagspraktische Dinge, Freizeit- und kulturelle Angebote und auch die Infrastruktur. Vorhandene Ressourcen der neuen Bewohner und Angebote im Stadtteil werden vernetzt und erweitert.

Projekt Status

  • Projektauswahl und -konkretisierung (Jan.-Sep.2018)
    Projektauswahl durch Jury (Januar 2018)
    Auftaktgespräch Anbieter-Sewo (April 2018)
    Klärung Rahmenbedingungen baulich/fachlich
    Austausch zu Schwerpunkten Quartier und Technikunterstützung
    Konkretisierung der Projektidee des Anbieters in einem Kurzkonzept (September 2018)
  • Beschluss zur Projektdurchführung
    fachliche Abstimmung des Kurzkonzepts mit LWL-Inklusionsamt soz. Teilhabe (09.12.2018)
  • Konkretisierung/Planung bis Baugenehmigung
    Grundstückskauf (entfällt)
    Bauantrag
    Antrag auf Wohnbauförderung (parallel zum Bauantrag)
    Baugenehmigung
    Bewilligung Wohnbauförderantrag (19.12.2019)
  • Baubeginn
    Spatenstich/Grundsteinlegung
    Rohbau
    Innenausbau
  • Förderung der Quartiers- und Teilhabegestaltung (seit Dezember 2019)
    Fördervoraussetzung: Konzept zur Quartiers und Teilhabegestaltung (Anbieter, parallel zu Baubeginn)
    Fördervertag über QTG-Förderung SeWo-Anbieter
    ggf. Stellenausschreibung
  • Quartiers- und Teilhabegestalter/in
    Auswahl und Einstellung einer geeigneten Fachkraft (ca. 6 Monate vor Einzug)
    Beginn der Quartiersarbeit: Sozialraumanalyse, Kontaktaufnahme Nachbarschaft
    Beteilung der QTG an Evaluation der QTG durch Kath. Hochschule (eco-maps, Interviews etc.) — Dokumentation der Aufgaben und Wirkungen
  • Baufertigstellung und Einzug (Mai 2020)
    Hilfeplangespräche und Leistungszusage des Kostenträgers für Mieter/innen
    falls noch nicht vorhanden: Einrichtung eines Bankkontos, Beantragung Grundsicherung und WBS
    Betreuungsvertrag mit Anbieter(n)
    Anbieter
    Umsetzung Wohn- und Betreuungskonzept (fortlaufend)
    Unterstützung der Mieter bei Einzug und Antragstellung
    Sewo
    Evlauation und Begleitung nach Einzug
    Vernetzung der QTG-Kräfte und Projektpartner
Projektname

Quartier Westtünnen

Standort

Hamm-Westtünnen

Bauherr | Investor | Vermietung

privater Investor

Projektidee | Kooperationspartner vor Ort

vkm Hamm e. V.
Otto-Krafft-Platz 2
59065 Hamm

Elisabeth Reitz

E-Mail:
reitz[at]vkm-hamm.de

Telefon:
0 23 81 | 48 97 10

Ansprechpartnerin im Quartier | Quartiers- und Teilhabegestalter/in

Seite des Wohnprojekts:

https://www.vkm-hamm.de/aufgaben/wohnprojekt-westtuennen