Autor: Sören Roters-Möller

5. März 2024 |,

„Bereiten statt begleiten“ – Neuausrichtung der Quartiers- und Teilhabegestaltung

In den SeWo-Projekten wird für 2 Jahre rund um den Einzug die sozialräumliche und quartiersbezogene Arbeit gefördert. Diese so genannte „Quartiers- und Teilhabegestaltung“ (QTG) ist ein Lernprozess für alle Beteiligten.

Mit den Erfahrungen und Rückmeldungen aus den ersten Projekten und den Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitung hat die SeWo die Ausrichtung der Förderung, den Leitfaden und die Dokumentation grundlegend überarbeitet.

Mehr Lesen

26. Februar 2024 |, ,

Fachtag „Inklusive innovative Wohnprojekte“ in Hannover

Entwicklungen und Herausforderungen beim inklusiven Wohnen – das ist nicht nur in Westfalen-Lippe, sondern auch in Niedersachsen ein wichtiges Thema. Beim Fachtag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen am 6.2.2024 in Hannover wurde deutlich, dass überregional die gemeinsame Herausforderung darin besteht, geeigneten Wohnraum für Menschen mit Behinderungen zu finden und zu schaffen.

Mehr Lesen

Fachforum am 28.09.2023

27. November 2023 |,

Dokumentation des Fachforums „Barrieren überwinden – Perspektiven für den Wohnungsbau für Menschen mit Behinderungen“

Neue Vision für das Wohnen für Menschen mit Behinderungen sind erforderlich, um den Stillstand im Wohnungsbau zu überwinden Wer eine …

Mehr Lesen

14. November 2023 |,

Evaluation des SeWo-Programms ist abgeschlossen – Abschlussbericht der Katholischen Hochschule liegt vor

Seit 2018 hat Prof. Dr. Friedrich Dieckmann von der katho gemeinsam mit seinem Team das Programm für selbstständiges, technikunterstütztes Wohnen …

Mehr Lesen